Druckerzubehör seit 2006 nur für Geschäftskunden

Druckerpatronen FAQ

Druckerpatronen gibt es in vielen Ausführungen. Patronen mit und ohne Druckkopf, Patronen mit hoher Füllmenge, Patronen mit UV resistenter Tinte, Patronen vom Orignalhersteller oder Dritthersteller. Wir versuchen an dieser Stelle einige Fragen zu klären.

Wo bekomme ich Druckerpatronen? Wo kann man sie kaufen?

Wenn Sie Druckerpatronen kaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Wählen Sie im Kopfbereich der Seite Ihr Gerät aus und schauen Sie sich die passenden Kartuschen an.

Kann man Druckerpatronen auch nachfüllen?

Grundsätzlich ist das möglich. Wir haben aber keine Ambitionen dazu und können davon im Privatbereich auch nur abraten.

Wo sind Druckerpatronen im Angebot?

Bei Druckerpatronen handelt es sich nicht um Wurst oder Käse. Es gibt tausende unterschiedlicher Patronen. Sogar große Elektronikmärkte können unmöglich für alle Geräte die passenden Patronen führen. Wir sind Spezialisten. Daher finden Sie bei uns die für Ihr Gerät passende Patrone. Wählen Sie einfach im Kopfbereich der Seite Ihr Gerät aus oder geben Sie im Suchfeld die Bezeichnung der gewünschten Patrone ein.

Welche Druckerpatronen sind am billigsten?

Hinsichtlich einer guten Balance zwischen Preis und Qualität sind hier die nachgebaute Tintenpatronen zu nennen, die selbst über keinen Druckkopf verfügen, da der technisch anspruchsvollere Druckkopf im Gerät verbaut ist. Es gibt Internethändler, die Patronen im Centbereich verkaufen. Unser Bestreben ist es jedoch, gute Ware zu verkaufen, keine extrem billige Ware.

Wo bewahrt man Druckerpatronen auf?

Neue Druckerpatronen bewahrt man am besten in einer Schreibtischschublade o.ä. auf, in der die Temperatur nicht über 25 Grad Celsius steigt. Bitte sehen Sie davon ab, Druckerpatronen im Kühlschrank zu lagern. Das ist nicht sinnvoll.

Welche Druckerpatronen halten am längsten?

Am längsten halten Druckerpatronen mit einer extra hohen Füllmenge. Einige Hersteller nennen diese Patronen "x" oder "xl" oder "hc". Zu beachten ist, dass sich die auf den Patronen angegebene Reichweite auf eine Seitendeckung von 5% bezieht. Wenn die Patronen stetig schnell leer sind, sollten Sie über die Anschaffung eines Laserdruckers nachdenken. Außerdem verbraucht jede Druckkopfreinigung sehr viel Tinte.

Welche Druckerpatronen trocknen nicht aus?

Druckerpatronen, die originalverpackt sind, trocknen nicht aus. Druckerpatronen, die in Geräten eingelegt sind, trocknen irgendwann aus. Je nach Umgebungstemperatur verflüchtigen sich das enthaltene Wasser und die Lösungsmittel über kurz oder lang und die Patrone oder der Druckkopf trocknen ein.

Weitere Infos zu: Druckköpfe reinigen.

Wo und wie setzt man die Druckerpatronen ein?

Die Druckerpatronen gehören in den Drucker. Je nach Gerät wird der Wechselvorgang über das Öffnen einer Klappe am Gerät oder einen Menüpunkt in der Druckersoftware bzw. einer Taste am Gerät ausgelöst.

Druckerpatronen werden nicht erkannt

Originalpatronen sollten beim Einlegen erkannt werden - sofern sichergestellt ist, dass die Patronen auch zu Ihrem Gerät passen. Bei kompatiblen Patronen gibt es eine ganze Reihe von Gründen, weshalb diese nicht erkannt werden. Meist stehen diese im Zusammenhang mit dem Chip, der sich auf der Patrone befindet.

Wie lange kann man Druckerpatronen lagern?

Anders als bei Tonerkartuschen befindet sich auf Druckerpatronen teilweise ein Ablaufdatum. Es gibt auch Drucker, die dieses Datum mehr oder minder ernst nehmen. Generell sehen wir bei einer sachgemäßen Lagerung über eine Dauer von ein bis zwei Jahren keine Probleme. Als sachgemäß verstehen wir eine Lagerung der originalverpackten Patrone bei normaler Raumtemperatur in einer Schublade.

Wie und wo sieht man den Füllstand von Tintenpatronen?

Im Druckertreiber oder auch im Onscreen-Menü auf dem Gerätebildschirm gibt es eine Möglichkeit, den Füllstand oder die Restreichweite der Patronen zu prüfen. Der Füllstand ist in der Regel nur geschätzt. Tintenstrahldrucker wie Laserdrucker schätzen den Füllstand anhand der Informationen, die der Drucker beim Druck sammelt.

Beim Einsatz von kompatiblen Patronen kann es sein, dass die Füllstandsanzeige nicht richtig funktioniert!

Wohin mit gebrauchten, leeren, alten Druckerpatronen? Wie kann man Tintenpatronen am besten entsorgen?

Bei Druckerpatronen wird im Wesentlichen unterschieden, ob es sich um reine Tintentanks oder Druckerpatronen mit Druckkopf handelt. Letztere kann man auch an Recyclingbetriebe verkaufen. Auf unserer Webseite haben wir dazu einen ausführlichen Artikel geschrieben.

Diesen finden Sie hier: Druckerpatronen entsorgen.

Compredia blickt auf über 20 Jahre Expertise im Bereich Druckerzubehör zurück und konzentriert sich auf die Belieferung von Unternehmen mit Tonern und Trommeln. Unser Ziel ist es, hochwertige Produkte und ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten, um die Druckbedürfnisse Ihres Unternehmens effizient und zuverlässig zu decken.
Quick Links